der Zeigestock

der Zeigestock
- {pointer} kín, que, lời gợi ý, lời mách nước, chó săn chỉ điểm, sao chỉ

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zeigestock — Robert McNamara 1965 mit Zeigestock Ein Zeigestock oder auch Zeigestab ist ein solider Holzstab mit einem sich zu einer Spitze verjüngendem Ende, der als eine Art Verlängerung des Zeigefingers zum manuellen Zeigen verwendet wird. Meistens wird er …   Deutsch Wikipedia

  • Zeigestock — Zeiger * * * Zei|ge|stock 〈m. 1u〉 Stock, mit dem man beim Vortrag auf etwas weist * * * Zei|ge|stock, der: längerer Stock, mit dem auf etw., was auf einer größeren Fläche, einer Tafel o. Ä. dargestellt ist, gezeigt wird. * * * Zei|ge|stock, der:… …   Universal-Lexikon

  • Laserpointer — Laserzeiger * * * La|ser|poin|ter 〈[lɛızə(r)pɔıntə(r)] m. 3〉 optischer Zeigestab, der gebündeltes Licht ausstrahlt u. der (bei Projektionen, Vorträgen od. Diavorführungen) bestimmte Stellen punktförmig hervorheben kann [<Laser + engl. pointer… …   Universal-Lexikon

  • ABC-Täfelchen — oder Buchstabentafeln, auf denen ein Alphabet stand, waren eine vom 15. bis ins 19. Jahrhundert in diversen Varianten verbreitete Lernhilfe für Kinder. Mit den Buchstabentafeln wurden Kindern zum ersten Mal Texte zur eigenen Verwendung überlassen …   Deutsch Wikipedia

  • Hornbuch — ABC Täfelchen oder Buchstabentafeln, auf denen ein Alphabet stand, waren eine vom 15. bis ins 19. Jahrhundert in diversen Varianten verbreitete Lernhilfe für Kinder. Mit den Buchstabentafeln wurden Kindern zum ersten Mal Texte zur eigenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Stock — Stecken; Rute; Stange; Stab; Etage; Geschoß (österr.); Stockwerk; Flur; Geschoss * * * 1Stock [ʃtɔk], der; [e]s, Stöcke [ ʃtœkə]: a) vo …   Universal-Lexikon

  • aufklopfen — auf|klop|fen <sw. V.; hat: 1. auf etw. klopfen: vor jedem Bildwechsel klopfte der Vortragende [mit dem Zeigestock] auf. 2. (eine harte Schale) durch Klopfen zerstören, öffnen: wir klopften die Nüsse [mit einem Hammer] auf; die Eierschale a. 3 …   Universal-Lexikon

  • Biedermann und die Brandstifter — Erstdruck der Hörspielfassung 1953 …   Deutsch Wikipedia

  • Pythagoras — Herme des Pythagoras (um 120 n. Chr.); Kapitolinische Museen, Rom Pythagoras von Samos (griechisch Πυθαγόρας) (* um 570 v. Chr.; † nach 510 v. Chr. in Metapont in der Basilicata) war ein antiker griechischer …   Deutsch Wikipedia

  • Bidermann und die Brandstifter — Erstdruck der Hörspielfassung 1953 Erstausgabe der Bühnenfassung 1958 Biedermann und die Brandstifter ist eine Burleske des …   Deutsch Wikipedia

  • Buchstabentafel — ABC Täfelchen oder Buchstabentafeln, auf denen ein Alphabet stand, waren eine vom 15. bis ins 19. Jahrhundert in diversen Varianten verbreitete Lernhilfe für Kinder. Mit den Buchstabentafeln wurden Kindern zum ersten Mal Texte zur eigenen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”